| Schnick-Schnack-Schnuck 2.0
Kategorie Privat, erstellt am 10.04.2008 von Christian Klaproth
|
|
|
Ich werde alt. Oder die Zeiten haben sich geändert. Oder beides. Zu dieser Erkenntnis bin ich heute Vormittag, während einer ausgedehnten Arzt-Session gekommen. Ich habe mich zu einer Allergie-Untersuchung begeben, da ich vermute, auf eines von Jonas' Medikamenten allergisch zu reagieren, aber dazu später mehr. Jedenfalls, während ich da so im Warteraum sitze, knapp 45 Minuten warte und mal wieder eine Runde Ratchet & Clank auf der PSP daddel, muss ich unweigerlich einer Mutter und ihrer Tochter zuhören, die neben mir sitzen und den Raum mit ihrem Schnick-Schnack-Schnuck-Spiel beschallen.
Also zu meiner Zeit, da gab es bei Schnick-Schnack-Schnuck drei mögliche Handzeichen: Stein, Schere und Papier. So meine ich mich jedenfalls zu erinnern. Der Witz bei dem Spiel ist, dass jeder dieser Gegenstände gegen einen anderen gewinnt und gegen den anderen verliert. Also Papier zum Beispiel wickelt den Stein ein, wird aber von der Schere zerschnitten usw.
Heute konnte ich allerdings die Advanced-Version des Schnick-Schnack-Schnuck-Spiels kennenlernen, sozusagen mit Wettkampfregeln. Da gibt es nämlich noch einen Brunnen. Schere und Stein fallen in den Brunnen, das Papier deckt den Brunnen zu. Okay, soweit noch nachvollziehbar. In der professionellen Variante wird aber heutzutage auch beidhändig gespielt. Allerdings scheint nur die Tochter in der Profiliga zu spielen, denn nur sie durfte die neuen Power-Ranger Schnick-Schnack-Schnuck Pokemon Spongebob Moves aus den Ärmeln zaubern: Regen, Feuer und Wind. Ich sage Euch, die Mutter hatte keine Schnitte gegen das Mädel: Regen lässt die Schere rosten, weicht das Papier auf und löscht das Feuer. Feuer schmilzt die Schere ein, bringt den Brunnen zum kochen und verbrennt das Papier. Und Wind ist der Joker: Der weht nämlich einfach alles weg!
Ich habe jetzt jedenfalls schon Bammel vor meiner ersten Schnick-Schnack-Schnuck-Runde mit meinen Jungs. Am besten fange ich heute schonmal mit dem Training an.
Achso: Und das Ergebnis meines Allergietests: Auf einer Skala von 0 bis 100 bin ich mit 165 Punkten allergisch gegen Sabril. Die Ärztin meinte, ich soll es unter keinen Umständen schlucken. Demnächst werde ich also Handschuhe tragen müssen, wenn ich Jonas seine Medikamente zermörsere und in Wasser auflöse. :-/ |
|
|
|
|