| Impressionen einer Piratenparty
Kategorie Unsere Zwillinge, erstellt am 29.06.2010 von Christian Klaproth
|
|
|
Um es gleich vorweg zu nehmen und den politisch geneigten Leser vom Weiterlesen irrelevanter Informationen abzuhalten: Hier geht es nicht um den Piratenparteitag, sondern um einen der wichtigsten Tage im Leben meines Sohnes. Seinem Geburtstag. Inklusive Piratenparty. Doch beginnen wir den Tag doch einfach mal morgens, kurz vor dem Aufstehen.
06:00 Uhr - Aufwachen, aufhorchen, durchatmen. Sohn liegt noch im Bett und schläft.
06:05 Uhr - Sohn wecken. Bei der Insgedächtnisrufung der Bedeutung des heutigen Tages verstummt das - das morgendliche Schlafdefizit anprangernde - Knatschen.
06:06 Uhr - Papa schafft es, Sohn ausreichend lange hinzuhalten, so dass sich Mama mit Kamera den besten Winkel erheischend positionieren kann. Nebenbei werden noch Kerzen entzündet.
06:07 Uhr - Sohn betritt die Küche und läuft auf seinen Platz zu. Alles, wirklich alles, rund um die langersehnte rote Eisenbahn von Playmobil herum wird ausgeblendet.
06:09 Uhr - Die überraschend anwesende Oma kann ihn kurzzeitig in die Realität zurückholen. Danach muss die Eisenbahn auf dem im benachbarten Raum zusammengesteckten Schienenkreis bespielt werden.
08:00 Uhr - Sohn wird im Kindergarten abgeliefert, wo er direkt mit Glückwünschen in Empfang genommen wird. Später erfahren wir, dass es einen Stuhlkreis zu seinen Ehren gab.
08:30 Uhr - Papa und Mama stehen an Jonis Grab und lassen einen riesengroßen Clownskopf-Heliumballon steigen. Bei strahlend blauen Himmel lässt sich der Ballon noch recht lange sehen, bevor als kleiner schwarzer Punkt, nur noch sehr schwer zu erfassen ist.
09:00 Uhr - Zu Hause eingetroffen beginnen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
09:05 Uhr - Beginn des Trampolin-Aufbaus.
11:45 Uhr - Abschluss des Trampolin-Aufbaus. Das ging erfreulich schnell und unkompliziert.
12:00 Uhr - Kurzer Wettercheck: Leicht diesig aber sonnig. Bestens!
12:10 Uhr - Papa stößt auf einen alten Piratenschatz im Garten und denkt sich, coole Aktion für die Kids. Schnell wird eine Schatzkarte angefertigt, etwas angeflämmt und per Wachssiegel versiegelt. Authentisch!
12:30 Uhr - Mittagessen. Davor und danach Deko, Deko, Deko. Frau pustet insgesamt 190 Luftballons auf.
14:30 Uhr - Papa macht sich bereit, Sohn samt einiger Gäste vom Kindergarten abzuholen.
14:55 Uhr - Papa ist froh, dass die Gruppenleiterin seinen verzweifelten Blick richtig gedeutet und ihm geholfen hat, die wilde Meute ins Auto zu verfrachten.
15:00 Uhr - Ankunft im Garten und Überraschungsflash bei Sohn. Da steht ja ein Trampolin.
15:01 Uhr - Sohn liegt weinend auf dem Trampolin, weil er vermutlich etwas umgeknickt ist.
15:20 Uhr - Alle Gäste sind eingetroffen und sitzen am Tisch, Sohn packt Geschenke aus. Platzregen setzt ein.
15:30 Uhr - Wir finden uns alle im Wohnzimmer wieder und dürfen Sohn beim Spielen mit der Eisenbahn zusehen.
15:35 Uhr - Der Regen hat nachgelassen und Papa ruft alle wieder raus.
15:40 Uhr - Endlich essen wir Kuchen.
16:00 Uhr - Papa wirft den Grill an, Kinder feuern mit Wasser-Waffen auf den Grill. Und auf Papa.
16:15 Uhr - Papa entwickelt den größten Respekt vor der Leistung der ErzieherInnen im Kindergarten.
16:30 Uhr - Erste Würstchen warten auf die Bräunung.
16:50 Uhr - Es gibt Piraten-Würste in Piraten-Brötchen mit Piraten-Soße. Lecker.
17:00 Uhr - Papa erzählt was von einem alten Piraten-Kapitän der einen Schatz im Garten versteckt hat. 5 Augenpaare hängen lautlos an seinen Lippen.
17:05 Uhr - Papa erfährt, dass Piraten für die Schatzsuche eine Schatzkiste und eine Piratenlupe benötigen.
17:10 Uhr - Nach ausgiebiger Diskussion rückt Papa eine Schatzkarte raus. Schnell scheint die "X-Markiert-Die"-Stelle gefunden zu sein, aber der Schatz ist gut getarnt.
17:12 Uhr - Bravo! Der Schatz ist gehoben und die Beute wird verteilt.
17:30 Uhr - Erste Mütter treffen zur Abholung der Zwergpiraten ein.
17:32 Uhr - Die Zwerpiraten entdecken das Trampolin, welches zuvor kaum sichtbar in der Mitte des Gartens stand.
18:30 Uhr - Das Trampolin wurde ausreichend behüpft und die letzten Gäste verlassen das Gelände.
19:00 Uhr - Der Sandmann ist geschaut und Sohn im Bett.
19:30 Uhr - Papa und Mama genehmigen sich ein Bier. Das haben sie sich nach dem anstrengenden Tag verdient.
20:00 Uhr - Mama hört ihr Bett nach ihr rufen und folgt dem lieblichen Sirenengesang.
20:30 Uhr - Papa schaut ein unterhaltsames wenn auch torarmes Portugal-Gegen-Spanien-Spiel und macht sich ein zweites Bier auf. Der alte Säufer.
20:45 Uhr - Sohn scheint die Erlebnisse des Tages im Traum zu verarbeiten und ruft wirres Zeug.
20:50 Uhr - Als Papa vom Trösten wieder ins Wohnzimmer kommt, sitzt an der Stelle, wo kurz zuvor noch ein leckeres, kühles Bier stand, eine schwarze Katze und schaut unschuldig vom Tisch hinunter.
21:00 Uhr - Papa ist der Katze dankbar, dass sie ihm hilft, seine Alkohollust zu zügeln, wischt den Boden und geht frustriert ins Bett.
Aber es war ein richtig toller Geburstag. Meint zumindest Sohn. Und der muss es wissen. |
|
|
|
|
| Zusammensteckbare Bauklötze
Kategorie Privat, erstellt am 05.01.2009 von Christian Klaproth
|
|
|
Papas Weihnachtsurlaub ist vorbei, und was soll ich sagen? Ich hatte zwei ganz tolle, intensive Wochen mit meinem Sohn. Die meiste Zeit - zumindest nach Heilig Abend - haben wir mit seiner neuen Lego-Eisenbahn-Anlage gespielt.
Ich glaube, es ist kein Tag vergangen, an dem wir nicht mindestens eine Stunde mit der Eisenbahn gespielt haben. Oder sagen wir mal, Niklas hat gespielt und Papa musste zugucken. :) Ist nämlich alles seine! "Papa, guck zu!" und "Papa, zuschauen!" waren die klaren Ansagen. "Papa, helf mal", kam nur, wenn ein Waggon entgleist ist, den Niklas nach ein paar Versuchen alleine nicht wieder auf die Schienen bekommen hat.
Sein anfänglich erstauntes "Fährt alleine!", was sich auf die batteriebetriebenen Lokomotiven (er hat direkt zwei davon) bezieht, änderte Niklas rasch in ein "Hände fahren!", was soviel bedeutet wie Niklas schiebt die Züge lieber mit den Händen. Das ist auch sehr viel sicherer. Die Gleis-Strecke hat nämlich eine Kreuzung und zwei Weichen. Und da kann es schonmal zu bösen Unfällen und Entgleisungen kommen. Und die findet Niklas gar nicht schön, weil er dann weinen muss, wenn es mal kracht.
Ist aber gar nicht so schlimm, denn mit Lego spielen macht dem Papa auch ohne alleine fahrende Züge Spaß. Schließlich hat Niklas noch vier oder fünf weitere Kisten voller bunter Legosteine, mit denen man tolle Sachen bauen kann.
Erkennt denn jemand, was das auf dem Foto sein soll? |
|
|
|
|
| Landschaftsbau
Kategorie Modellbahn, erstellt am 27.12.2005 von Christian Klaproth
|
|
|
Der Gleisplan steht, die Grundplatte ist zurecht gesägt, die Schienen sind verlegt und befestigt und der erste Bahnhof, bestehend aus drei Bahnsteig-Teilen ist auch fertig zusammengebaut. Der Gleisplan sieht vor, dass ein totes Gleis in einem Bogen auf einen Berg oberhalb einer Gleisdoppelstrecke führen soll. Es handelt sich bei der Anlage zwar meine erste selbstgebaute Anlage, aber eine Herausforderung wie ein Berg muss schon sein.
Die Grundfläche des Berges ist bereits "aufgezeichnet" und wird momentan als Plattform aus recht stabiler Pappe gebaut. Es fehlen noch Pfeiler, die das Ganze halten und eine Auffahrt für das tote Gleis. Des weiteren habe ich schon Gelände-Draht-Folie gekauft, mit deren Hilfe der spätere Berg modelliert werden soll. Ich freue mich schon auf die Schweinerei, wenn der Gelände-Matsch aufgetragen wird.
Ich habe an dieser Stelle zwar schon häufiger Fotos versprochen, aber auch diesmal muß ich Euch auf später vertrösten: Fotos folgen noch... erinner mich an die vielen Einträge in meinem Poesie-Album aus der Grundschule. Da steht bei jedem zweiten Eintrag auch "Foto kommt noch!". Ob ich da mal anrufen soll? :-) |
|
|
|
|
| Porto-Abzocke bei eBay
Kategorie Privat, erstellt am 19.12.2005 von Christian Klaproth
|
|
|
Soll man sich darüber aufregen oder einfach darüber hinwegsehen? Aber erstmal: Was ist passiert?
Ich habe bei eBay einige Gleise für meine im Bau befindliche Eisenbahnanlage ersteigert. Der Preis war im Grunde genommen ganz okay, denn er lag unter der Hälfte des Neupreises. Allerdings kamen 7 EUR für Porto und Verpackung drauf, womit ich mich indirekt ja auch einverstanden erklärt habe, denn es stand unter dem Artikel-Angebot: "Unversicherter Versand 7 EUR". Nun weiß jeder, der bei eBay schonmal etwas ver- oder ersteigert hat, dass der unversicherte Versand bei DHL 4,30 EUR kostet, ein versichertes DHL Paket kostet 7 EUR. Also habe ich mir gedacht, dass sich der Anbieter entweder verschrieben hat und einen versicherten Versand meinte, oder aber er hat sich nicht verschrieben und eine etwas aufwendigere Verpackung eingeplant, da er in seinem Angebot geschrieben hatte, dass er den Original-Karton der Schienen nicht mehr besäße.
Was mich drei Tage nach Beendigung der Auktion allerdings erreicht hat, machte mich dann doch etwas wütend: Es handelte sich um einen Großbrief für 2,20 EUR in einer recht dünnwandigen, flachen Pappschachtel mit einem zerknüllten Altpapier-Blatt (wie es auch in neuen Schuhen zu finden ist), um den Holraum etwas auszufüllen. Die Schienen ansich purzelten Einzeln und aufeinandergelegt durch die Schachtel. Da frage ich mich: Hat diese Verpackung allen Ernstes 4,80 EUR gekostet?!? Darf ich dem Anbieter jetzt zumindest eine neutrale Bewertung für schlechte Verpackung und Porto-Abzocke geben? Vermutlich gebe ich ihm eine positive Bewertung, aber werde einen entsprechenden Text dazu schreiben. Sonst laufe ich ja gefahr, obwohl ich den Betrag per Paypal 3 Minuten nach Auktionsende bezahlt habe, eine negative Bewertung zu bekommen. :-( |
|
|
|
|
| Schienen sind komplett!
Kategorie Modellbahn, erstellt am 13.12.2005 von Christian Klaproth
|
|
|
Kaum zu glauben, aber wahr: Ich habe heute zwei weitere eBay Auktionen gewinnen können und habe somit alle Schienen für die geplante Gleisführung zusammen. Alle Überweisungen sind getätigt, nun muß ich nur noch auf die Päckchen warten. Gegenüber dem Neupreis für das Gleismaterial habe ich fast 200 EUR gespart!
Na gut, warten wir mal ab, in welchem Zustand die Schienen bei mir eintreffen werden. *g* |
|
|
|
|
| Etappen-Siege
Kategorie Modellbahn, erstellt am 12.12.2005 von Christian Klaproth
|
|
|
Die ersten beiden Etappen-Siege konnte ich einfahren: Zwei von vier benötigten Gleiszusatz-Sets konnte ich ersteigern. Inklusive der Versandkosten liege ich damit immernoch unter der Hälfte des Neupreises. Ich hoffe nur, die Hobby-Bahner von denen ich das Gleismaterial ersteigert haben, sind keine Raucher. Als Nichtraucher (ehem. Raucher) merkt man den Geruch sofort, und wenn die Teile sehr stark riechen sollten, kann ich die schlecht im Schlafzimmer auf dem Schrank lagern. Abwarten... |
|
|
|
|
| Nach der ersten Euphorie...
Kategorie Modellbahn, erstellt am 11.12.2005 von Christian Klaproth
|
|
|
... folgt eine kleine Ernüchterung, und zwar in zweierlei Hinsicht:
Zum einen liegen die Preise für Neumaterial astronomisch hoch. Ein 10cm langes Gleisstück kostet beispielsweise 2,15 EUR. Eine einfache, handbetriebene Weiche liegt bei 18,50 EUR. Mit meinen ersten Planungsversuchen wäre ich locker bei 700 bis 800 EUR angekommen.
Zum anderen war die ursprüngliche Idee, eine Grundfläche von 180cm mal 90cm zu bebauen etwas "vermessen". Damit wird die Platte platzsparend auf unserem Kleiderschrank unterbringen können, wurde die Platte kurzerhand auf 180cm mal 60cm verkleinert, was eine größere Herausforderung darstellt, wenn es darum geht, auf dieser Fläche eine ansprechende Landschaft unterzubringen.
Augenblicklich ersteigere ich mir bei eBay munter die benötigten Schienen... ein Unterfangen, dass auch noch einige Zeit andauern kann, denn merkwürdigerweise kommen immer ein oder zwei Sekunden vor Auktionsende ominöse Bieter mit keiner einzigen Bewertung und schnappen die Schnäppchen weg. Sehr merkwürdig. :-) |
|
|
|
|
| Man(n) fühlt sich wieder wie ein Kind...
Kategorie Modellbahn, erstellt am 09.12.2005 von Christian Klaproth
|
|
|
Was habe ich doch für eine liebe Frau: Hat sie doch in meinen Augen jedesmal das Leuchten gesehen, wenn wir in den vergangenen Monaten an einer Modellbahn-Anlage oder einem entsprechenden Geschäft vorbeigekommen sind. Nun hat sie eine Entscheidung getroffen, nämlich die, dass ich auch eine eigene Anlage aufbauen soll. Und damit sich auch vom Start weg schonmal etwas bewegt, hat sie mir (im Voraus) zu Weihnachten ein Startset geschenkt.
Nun stecke ich komplett in der Anlagenplanung. Einen geeigneten Stellplatz in der Wohnung haben wir schon gefunden. Die Anlage wird eine Breite von 180 cm und eine Tiefe von 90 cm haben. Da ich mich für die Spur N entschieden habe, reicht dieser Platz schon aus, um eine ansehnliche Anlage zu bauen. Als sehr hilfreich hat sich das Freeware-Programm Trackplaner herausgestellt. Sobald ich die Planung abgeschlossen habe, werde ich ein Bild der Streckenführung veröffentlichen.
Das Startset-Oval, dass momentan noch auf dem Boden aufgebaut ist, wird demnächst auf die frisch gekaufte Tischlerplatte verlagert werden. Allerdings muss ich vorher noch unter Beweis stellen, dass ich auch als Hobby-Tischler etwas tauge, denn unter die Platte möchte ich noch 6 Tischbeine mit darunter montierten Rollen anbringen. Sobald ich erste Erfolge verbuchen kann, werde ich sehen, dass ich sie hier auch mit Bildern dokumentieren kann.
|
|
|
|
|
|
| Profil | | | Name: Christian Klaproth Herkunft: Deutschland Beruf: Software Consultant
zuletzt gelesen: iOS Dev Tutorials zuletzt gesehen: Sherlock Season 1 zuletzt gespielt: Uncharted Golden Abyss (PSVita) zuletzt gehört: Dubstep
|  |
| | | | |
| Kategorien von Christian Klaproth | | | | | | | |
| Stichwörter von Christian Klaproth | | | | | | | |
| Die letzten 8 Einträge von Christian Klaproth | | | | | | | |
| Kalender | | | | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | | |
|
| | | | |
| Ältere Einträge aller BLOGs | | | | | | | |
| Die 5 meistgelesenen Einträge | | | | | | | |



|