| Kontraste
Kategorie Privat, erstellt am 31.07.2007 von Christian Klaproth
|
|
|
Nach einer etwas längeren Suche und einer kurzen Wartezeit ist gestern endlich das letzte Teil unseres neuen antiken Schreibtisches (ein Sekretär in dunklem Massivholz) eingetroffen, der fortan als neuer Arbeitsplatz und Basis für unser MacBook dient.
Seit meinerm letzten Eintrag hat sich an der Mac-Front einiges getan. Die Rückabwicklung unseres ersten MacBook-Kaufs hat erfreulicherweise sehr gut geklappt, nachdem wir zunächst ein gebrauchtes MacBook als Neuware verkauft bekommen hatten. Im zweiten Anlauf hat dann aber alles geklappt. Mit dem Mac sind wir soweit sehr zufrieden, auch wenn mir meine Frau hier und da widersprechen wird, oder Schatz? Es ist eben alles etwas gewöhnungsbedürftig, weil ein Mac nunnmal keine Windows-Kiste ist.
Der neue Schreibtisch bildet zusammen mit dem schicken MacBook jedenfalls einen schönen Hingucker: der perfekte Kontrast zwischen Antiquität und Design-Hightech. |
|
|
|
|
| Kurzer Ausflug in die Mac-Welt
Kategorie Privat, erstellt am 23.05.2007 von Christian Klaproth
|
|
|
Gestern wurde unser heiss ersehntes MacBook von Apple geliefert, was zunächst einmal Freudenhormone freisetzte. Allerdings dauere die Freude nicht allzulange an, denn schnell stellte sich heraus, dass das als Neuware verkaufte MacBook bereits gebraucht war. Einmal abgesehen davon, dass die Lieferung im kleinen MacBook-Tragekarton direkt erfolgte, der nicht nochmal verpackt war (siehe Foto, vielleicht kann man erkennen, wie dreckig das hier ankam), fanden sich in der Verpackung bereits ausgepackte Kabel und kleine Plastik-Taschen, die bereits leer waren. Alleine die kleine Fernbedienung war noch original eingeschweist. Dem geknickten Handbuch lag ein unbeschrifteter, zerkratzter und vollgestaubter Rohling bei, von dem wir am Ende gar nicht mehr wissen wollten, was drauf sein könnte.
Die Bestätigung erhielten wir dann nach dem Einschalten: Das Gerät begrüßte meine Frau nicht als neue Benutzerin sondern loggte sich mit einem Konto xy direkt ein. Der Vorbesitzer hat zwar ansonsten keine großartigen Spuren hinterlassen (sieht man einmal von seinem Benutzer-Bild ab, auf dem wir seine Handinnenfläche und eine Ecke seines Kopfes sehen konnten), war aber scheinbar nicht in der Lage seinen selbst angelegten Lokal-Admin Account wieder zu löschen. So richtig aufgefallen ist uns das als Neu-Mac-Nutzer erst, als wir unseren Drucker einrichten wollten und zur Eingabe eines Passwortes aufgefordert wurden, dass wir nie festgelegt hatten.
Ich habe daraufhin mit dem Service von discount24 (darf ich in dem Zusammenhang mit dem Eintrag hier sicherlich nicht erwähnen, mach' ich aber trotzdem) telefoniert. Die Dame war noch bemüht, die Situation zu retten, konnte mir aber im Endeffekt keine Service-Nummer eines Verantwortlichen vermitteln, noch ein Tauschgerät auf den Weg bringen, da der Artikel ausverkauft sei. Kein Wunder, war es doch ein verlockendes Angebot für 999,- EUR. So bleibt uns nur die Möglichkeit einer Retoure, denn ein gebrauchtes Gerät wollen wir zu dem Preis nicht haben, selbst wenn das Angebot 200 EUR unter dem üblichen Preis für dieses Gerät liegt... und einen Grund, warum der Vorbesitzer es zurückgegeben hat, muss es ja auch geben. Wollen wir hoffen, dass die Rückbuchung des Geldes zügig erfolgt.
Im Endeffekt wären wir wohl besser beraten gewesen, direkt bei Apple zu kaufen. Wir stuften discount24 als seriös ein, weil es sich um ein Unternehmen der Otto-Group handelt, und nicht eine 08/15-Online-Bude ist.
Naja, hinterher ist man immer klüger... |
|
|
|
|