| Pile of Greater Shame
Kategorie Gaming, erstellt am 31.01.2011 von Christian Klaproth
|
|
|
Unter dem Begriff Pile of Shame (zu deutsch etwa "Stapel der Schande") verstehen Videospieler die Titel, die sie sich mal mit mehr und mal mit weniger Vorfreude - gerne auch wegen eines verführerischen Schnäppchen-Angebotes - gekauft haben und dann aber maximal angespielt, wenn nicht sogar ungeöffnet gelassen haben und seitdem auf einem Stapel ungespielt einstauben lassen.
Ich persönliche unterscheide dabei nicht Spiele, die noch in Originalfolie verschweisst sind, von denen, die ich wenigstens schonmal in die Konsole eingelegt habe. Von erstgenannter Kategorie gibt es bei mir auch keine Titel. Es gibt aber Spiele, bei denen träfe zumindest die Aussage zu, daß deren Installationsdauer zu längerer Rotation im Bluray-Laufwerk geführt hat, als das anschließende Spielen.
In schöner Regelmäßigkeit streifen meine Augen über den ungeliebten Stapel, und eine innere quälende Stimme sagt mir, daß ich das alles noch "durcharbeiten" muß. Wobei. Nein. In meiner Verzweiflung habe ich die "Pile'o'Shame"-Titel gleichmäßig unter den vorbildlich durchgespielten - wenn nicht sogar platinierten - Titeln versteckt. Doch erblicke ich sie natürlich immer wieder, wenn ich mal vor dem Regal stehe, um den geeigneten Kandidaten audfindig zu machen, der mich abends ein Stündchen unterhalten und mich in ferne Welten entführen darf.
Unproblematischer gestaltet es sich bei den Shame-Kandidaten unter den Download-Spielen, die ihr Dasein auf der Festplatte fristen. Je länger ich einen Titel nicht gestartet habe, desto weiter rutscht er aus dem Sichtfeld. Umgekehrt-chronologische Sortierung sei Dank. Zusammen mit den Installationsdaten der Disc-Spiele wird das alles nur dann zum unangenehmen Schlamassel, wenn die Festplatte an ihre natürlichen Kapazitätsgrenzen stößt. Dann nämlich muß ich mich ja entscheiden, welche Altlasten ich über Bord schmeiße, um Platz für die Neuzugänge zu schaffen.
Bei der Durchsicht der Installationsdaten ging mir häufig durch den Kopf "eigentlich ein schönes Spiel, muß ich unbedingt nochmal weiterspielen", aber letzlich sah ich mich unweigerlich vor der Aufgabe, schwere Herzens einen noch schlimmere Kategorie von ungespielten Titeln zu eröffnen, den Pile of Greater Shame, nämlich Spiele, zu denen ich die Installationsdaten wieder löschen musste. Damit wird die Hürde, einen solchen Titel erneut anzupacken noch größer, muß ich doch die mehrminütige Installation erneut über mich ergehen lassen, bevor das Spiel erneut über den Bildschirm flimmern kann.
Folgende Titel befinden sich nun aufgrund von Deinstallation auf meinem Pile of Greater Shame:
- Mirror's Edge
- Der Pate 2
- Resident Evil 5
- Tekken 6
- Call of Juarez
- Wanted Weapons of Fate
- Eat Lead
- Tomb Raider Underworld
- Fallout 3
Der positive Nebeneffekt: Mein regulärer Pile of Shame verkleinert sich somit auf 5 Titel.
- Terminator Salvation
- Sacred 2
- inFamous
- Mod Nation Racers
- God of War 2
Seufz. Aber solange es noch nicht der Discard-Pile of Shame ist... quasi der Limbo of Shame... besteht ja noch Hoffnung. |
|
|
|