| Känguru-ing
Kategorie Unsere Zwillinge, erstellt am 01.07.2006 von Christian Klaproth
|
|
|
Ein absolut überwältigendes Erlebnis war es heute für mich, meinen Sohn Jonas mit seinen gerade mal 1260 Gramm Gewicht zwei Stunden lang auf dem Bauch liegen zu haben und zu streicheln. Es hat ihm auch sichtlich gefallen, denn er hat ganz wohlige Laute von sich gegeben. Der Monitor zeigte an, dass seine Atmung und die Herzfrequenz nach einer anfänglichen Aufregung (als er aus dem Inkubator kam) ganz ruhig und gleichmäßig waren.
Känguru-ing nennt sich das und soll für Frühchen besonders wichtig für die Entwicklung sein. Durch den intensiven Kontakt über die nackte Haut fühlt der Kleine so den Herzschlag und die Atmung, wie er sie zuletzt auch im Bauch gespürt hat. Der Kreislauf meiner Frau spielt noch nicht so mit, so dass sie sich nicht so lange am Stück auf der Kinder-Intensiv-Station aufhalten kann, wo die Luft sehr warm und die Luftfeuchtigkeit der hoch ist.
Niklas konnte ich heute noch nicht mit einer Runde Känguru-ing verwöhnen, da er eine leicht Gelbsucht bekommen hat, die per UV-Licht-Bestrahlung behandelt wird. Aber morgen kommt auch er an die Reihe! |
|
|
|